Zwei weitere Siege für die Volleyball-Damen 1 des TC Höchstadt

Ungewohnt Schlag auf Schlag geht es aktuell für die Volleyball-Damen 1 des TC Höchstadt in der Bezirksklasse. Den zwei glatten Siegen am vorangegangenen Wochenende ließen sie am vergangenen Samstag zwei weitere Siege in Neunkirchen folgen. Und das obwohl mit Carolin Holzapfel (verletzungsbedingt) und Janina Stachowski (private Gründe) die zwei etatmäßigen Zuspielerinnen ausfielen. Mit Rückkehrerin Kristina Krodel-Bechmann stand aber wieder eine bewährte Kraft zur Verfügung, die sich sofort gewohnt zuverlässig ins Spiel einbrachte. Zudem fehlte auch Diagonalangreiferin Lena Dietsch wegen ihres Studiums und krankheitsbedingt Libera Fiona Kleetz.

TC Höchstadt 1 – TSV Neunkirchen 2   3:1

Hochmotiviert starteten die TC-Damen in den ersten Satz. Mit ihren druckvollen Aufschlägen konnten sie den Gegner wieder immens unter Druck setzen und ließen ihnen kaum eine Chance zur Gegenwehr. Die Abwehr- und Angriffsmaschinerie lief auf Hochtouren und mit 25:14 holten sie sich diesen Satz deutlich. Im zweiten Durchgang war Neunkirchen dann präsenter. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel. Zwar lag der TC immer ein paar Punkte in Führung, aber die Gastgeberinnen wehrten sich nach Leibeskräften, konnten den 25:20-Satzgewinn für Höchstadt dennoch nicht verhindern. Ähnlich verlief der dritte Satz. Bis zum Stand von 17:17 konnte sich kein Team entscheidend absetzen. Dann verloren die TC-Damen unerklärlicherweise den Faden. Die Annahme funktionierte kaum mehr und mit acht Punkten in Folge mussten sie diesen Satz mit 17:25 abgeben. Wieder voll konzentriert ging es dann in den vierten Satz. Dort hatten sie von Beginn an wieder die Oberhand und setzen sich Punkt für Punkt ab. Die Feldabwehr agierte wieder aufmerksamer und konnte viele Angriffe entschärfen. Im Angriff wurde jetzt auch wieder variabler und druckvoller agiert, sodass Neunkirchen viele Bälle nicht mehr erreichen konnte. Mit 25:19 gewannen die TC-Damen diesen Satz und das Spiel mit 3:1.

TC Höchstadt 1 – VG Baiersdorf/Marloffstein 1   3:1

Noch etwas schläfrig fanden die TC-Damen zu Beginn des ersten Satzes nur langsam ins Spiel. Lange verlief dieser Satz gegen die erfahrenen VG-Damen ausgeglichen. Höchstadt gelang es zunächst nicht, die sicher stehende Abwehr der Gegnerinnen entscheidend unter Druck zu setzen. Bis zum Stand von 15:14 für Baiersdorf/Marloffstein wechselte die Führung hin und her. Dann kam Hanele Fröhlich zum Aufschlag. Sie konnte ihrem Team mit sechs Aufschlägen einen sicheren Vorsprung verschaffen, am Ende gewannen sie dann noch deutlich mit 25:18. Im zweiten Satz nahm Trainer Michael Marik dann ein paar personelle Umstellungen vor, um allen Spielerinnen Einsatzzeiten zu geben, die sich diese im Training durch ihr Engagement auch verdienten. Dass auf sie Verlass ist, zeigte sie anschließend. Allerdings litt das Zusammenspiel in der ungewohnten Konstellation schon etwas. Bis Mitte des Satzes konnte sich kein Team entscheidend absetzen, die VG lag aber meistens vorne. Am Ende mussten sie diesen Satz mit 18:25 deutlich abgeben. Wieder in nahezu gewohnter Aufstellung startete Höchstadt in den dritten Satz, der erneut bis zur Mitte ausgeglichen verlief. Beim Stand von 12:9 verletzte sich Libera Jana Hutterer und konnte nicht mehr eingesetzt werden. Erneut mussten sich die TC-Damen auf eine neue Situation einstellen, die Mittelblocker mussten nun ungewohnte Abwehrarbeit leisten. Die dadurch entstandene Verwirrung seitens des TC nutzte die VG Baiersdorf/Marloffstein, um nun ihrerseits mit 15:12 in Führung zu gehen. Mit ganz viel Willen und Kampfkraft brachten sie sich dann aber Punkt für Punkt ins Spiel zurück und konnten zum 17:17 ausgleichen. Kristina Krodel-Bechmann sorgte dann mit ihren Aufschlägen dafür, dass die TC-Damen mit 22:17 in Führung gingen und sich diesen Satz nicht mehr nehmen ließen (25:22). Die Satzpause nutzte Trainer Marik dann nochmal, um vor allem die Mittelblockerinnen auf ihre neue Rolle in der Abwehr einzustellen. Wie die vorherigen konnte sich auch in diesem Satz zunächst keine Mannschaft einen größeren Vorsprung erspielen. Sina Bauer war es dann, die eine Aufschlagserie starten konnte und ihr Team mit 13:8 entscheidend in Front brachte. Durch die nun gut funktionierende Feldabwehr konnten sie ihre Führung kontinuierlich ausbauen und gewannen am Ende deutlich und verdient mit 25:15.

Trainer Michael Marik: „Das war ein schwieriger Spieltag für uns. Aber wir konnten allen Widerständen trotzen und uns zwei wichtige Siege holen. Ich bin sehr stolz auf mein Team, sie haben immer eine sehr gute Reaktion gezeigt.“

Es spielten: Sina Bauer, Alicia Fischer, Hanele Fröhlich, Laura Harrer, Jana Hutterer, Lina Knop, Theresa Köberlein, Kristina Krodel-Bechmann, Marie Lukaszewicz, Yuna Prüfel und Emilia Wittmann

Trainer: Michael Marik , Co-Trainerin: Elisabeth Dresel

Damit konnten die TCH-Damen die Tabellenführung in der Bezirksklasse übernehmen. Am kommenden Samstag, 07.12.2024 (Realschulhalle, Beginn ist um 14 Uhr), empfangen sie zum letzten Spieltag in diesem Jahr den FSV Erlangen-Bruck und die VG Baiersdorf/Marloffstein 2. Mit zwei weiteren Siegen wollen sie weiter fleißig Punkte sammeln und als Tabellenführer in die lange Pause bis zum nächsten Spieltag am 25. Januar 2025 gehen. Über zahlreiche Unterstützung würden sie sich sehr freuen.